
Ident-Nr. 140060 Rev. A 21
Banner Engineering Corp. •Minneapolis, U.S.A.
www.bannerengineering.com•Tel:763.544.3164
Handbuch für A-GAGE EZ-ARRAY
Empfänger-Benutzeroberfläche
Die Empfänger-Benutzeroberfläche umfasst den 6-Positions-
DIP-Schalter, zwei Drucktaster, das dreistellige Display sowie
andere Anzeigen am Empfänger (siehe Abschnitt 1.4 für
vollständigere Informationen zu den Statusanzeigen). Über die
Empfänger-Benutzeroberfläche können Standardkombinationen
der EZ-ARRAY-Erfassungsoptionen konfiguriert werden
(Ausgangskonfiguration, Scan-Methoden und Betriebsmodi);
für weitergehendere Einstellungen siehe Abschnitt 5 für
Anweisungen zur Konfiguration mit der PC-Benutzeroberfläche.
4.1 Konfigurations-DIP-Schalter
Der DIP-Schalter kann zur Konfiguration des Sensors verwendet
werden. Um den Schalter zu erreichen, wird die aufschraubbare
Schutzplatte a/jointfilesconvert/1613176/bgenommen und die durchsichtige schwenkbare
Abdeckplatte hochgeklappt. Für leichteren Zugang zum
Schalter während der Konfiguration kann die Abdeckplatte
vollständig a/jointfilesconvert/1613176/bgenommen werden (gerade herausziehen, zum
Wiederanbringen einfach hereindrücken).
Einigen Schaltern sind separate Funktionen zugewiesen, andere
arbeiten in Kombination miteinander zusammen (siehe Tabelle).
Durch die Kombination von Schalter S1 und S2 wird einer von
vier Scan-Modi ausgewählt. Durch die Kombination von Schalter
S3 und S4 wird eines von vier Mess-Moduspaaren eingestellt
(eins für jeden Analogausgang). Durch Schalter S5 wird die
Analogausgangskurve eingestellt, und über S6 wird festgelegt,
ob Schaltausgang 2 zu Schaltausgang 1 antivalent sein oder als
Alarmausgang arbeiten soll (wenn die Konfiguration per DIP-
Schalter erfolgt, leitet Schaltausgang 1, wenn Analogausgang 1
ein Objekt erfasst).
EZ-ARRAY-Empfängers
Scan-Modi (S1 und S2)
Gerader Scan (S1 AN, S2 AN) ist der vielseitigste Scan-Modus
und kann ohne die bei den anderen Scan-Modi aufgeführten
Ausnahmen verwendet werden. Dieser Scan-Modus wird
vorzugsweise bei Messungen von halbtransparenten Materialien
mit Empfindlichkeitseinstellung mit geringem Kontrast eingesetzt.
Doppelter Konturenscan mit Schrittweite 1 (S1 AN, S2
AUS) kann verwendet werden, wenn drei oder weniger
lichtundurchlässige Objekte gleichzeitig im Lichtvorhang
vorhanden sind. Der Vorteil dieses Modus ist die
bessere Kantenauflösung des Sensors (2,5 mm). Das
Detektionsvermögen beträgt 10 mm.
Doppelter Konturenscan mit Schrittweite 4 (S1 AUS,
S2 AN) kann verwendet werden, wenn drei oder weniger
lichtundurchlässige Objekte im Lichtvorhang vorhanden sind und
die Mindestgröße des zu erfassenden Objekts 30 mm beträgt.
Bei diesem Scan-Modus werden Objekte unter 30 mm ignoriert.
Wie beim doppelten Konturenscan mit Schrittweite 1 beträgt die
Kantenauflösung des Sensors 2,5 mm. Siehe Abbildung 1-8 für
Sensor-Scan-Zeiten.
4. Verwendung der Empfänger-Benutzeroberfläche
Schalterein-
stellungen* Ergebnis
S1 S2 Scan-Modus
AN AN Direkter Scan
AN AUS Doppelter Konturenscan, Schrittweite 1
AUS AN Doppelter Konturenscan, Schrittweite 4
AUS AUS Einfacher Konturenscan
S3 S4
Analogausgang 1
(Anzeige auf dreistelligem Display)
Analog-
ausgang 2
AN AN TBB FBB
AN AUS LBB MBB
AUS AN OD ID
AUS AUS CBB CFBB
S5 AN Steigende Analogausgangskurve
S5 AUS Fallende Analogausgangskurve
S6 AN Schaltausgang 2, antivalent
S6 AUS Schaltausgang 2, Alarm
*Unterstrichene Einstellungen sind Werkseinstellungen
DIP-Schaltereinstellungen für die Benutzeroberfläche des
Abbildung 4-1. Empfänger-Benutzeroberfläche. HINWEIS: Alle DIP-
Schalterpositionen sind im AN-Zustand dargestellt.
Zum Öffnen der
Abdeckplatte einen
kleinen Schlitz-
Schraubendreher
einführen, nach oben
drücken und ziehen
Commentaires sur ces manuels